
Kategorie
Artikelnummer
ATC073
Zertifikate
Vorteile Der ALTEC-Aluminiumbrücken
-
Eine hohe Lebensdauer von bis zu 100 Jahren aufgrund der verwendeten Aluminiumlegierungen
-
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis in Folge der Verwendung eines modularen Baukastensystems
-
Wartungs- und Korrosionsfreiheit wegen des verwendeten Werkstoffs
-
Brückenmontage innerhalb weniger Stunden mit anschließender, sofortiger Inbetriebnahme
-
Kurze Lieferzeiten und geringe Transportkosten aufgrund des geringen Gewichts
-
Minimale Unterhaltungskosten auch nach Jahrzehnten
-
Aluminiumbrücken sind zu 100 % recyclebar

Pulverbeschichtete Brücke

Unser Leistungsumfang
-
1. Planung, GGf. inkl. Auflager
-
2. Statik, prüffähig und ggf. Geprüft
-
3. Herstellung
-
4. Montage
-
5. Erstellung des Brückenbuchs

Technische Ausführung
-
Bei der Konstruktion der Brücke richten wir uns grundsätzlich nach der EN 1090 Teil 1 und 3 in Verbindung mit dem Eurocode 9. Bei Bedarf kann die Planung und Ausführung nach anderen Normen erfolgen.
-
Die Brücken sind standardmäßig für eine Belastung von 500kg/m² ausgelegt. Bei Bedarf kann auch eine höhere Belastung berücksichtigt werden, z.B. für Räumungsfahrzeuge.
-
Die Fachwerke werden nach Kundenwunsch entweder als Schraub- oder Schweißkonstruktion gefertigt. Dabei werden Spezialprofile mit verschiedensten Legierungsvarianten eingesetzt.
-
Die Brückenübergänge werden mittels Schleifblech ausgeführt.
-
Die Brückengeländer werden aus Aluminiumfüllstabgeländer ausgearbeitet, welche zwischen oder neben Ober- und Untergurt des Fachwerkes eingebaut werden. Möglich ist auch eine Ausführung mit Glas, Lochblech oder Holz.
-
Die Brücke wird im Werk vollständig hergestellt, als komplette Baugruppe an den Montageort transportiert und innerhalb weniger Stunden mittels Hebezeug eingehoben.

Die Brücke wird auf einem LKW zu ihrem Bestimmungsort gebracht.

Einheben der Brücke mittels Autokran


Eloxierte Brücke
Geländeranschluss

Konstruktionsarten
Fachwerkbrücke

Konstruktionsquerschnitt
Bei einer Fachwerkbrücke ist die aufgelöste Tragwerkstruktur die tragende Konstruktion.
Trogbrücke

Konstruktionsquerschnitt
Die Fahrbahnplatte ist zwischen den Hauptträgern angeordnet.
Hohlkastenbrücke

Konstruktionsquerschnitt
Der Hohlkasten ist ein Träger, dessen Querschnitt einen Hohlraum einschließt
Sonderkonstruktionen

Konstruktionsquerschnitt
Sondernanfertigungen nach Kundenwunsch
Oberflächengestaltung Fachwerk

-
► Wetterbeständige und Offshore geeignete Epoxidbeschichtung bestehend aus Grundierung, Farbton nach gewünschtem RAL-Ton und Klarlack, bei Bedarf mit Anti-Graffitischutz
-
► Eloxalbeschichtung
-
► Pulverbeschichtung nach gewünschtem RAL-Ton, bei Bedarf mit Anti-Graffitischutz
Farbbeispiele
Hellgrau

Dunkelblau

Hellgrün

Dunkelgrün

Geländer
-
Aluminiumfüllstabgeländer mit Epoxidbeschichtung
-
Lärchenholz als Füllstabgeländer
-
Lochblech
-
Sicherheitsglas
-
Vertikal verlaufende Stahlseile


Laufbelag
-
Aluminiumstrukturplanken, ggf. in Verbindung mit geräuschdemmender 2K-Expoxidharz/Polyurethan-Doppelbeschichtung Quarzsandeinstreuung, bis zu höchsten Rutschhemmung der Klasse-R13 und gewünschtem RAL-Farbton
-
Gitterroste aus verzinktem Stahl, Maschenweite nach Kundenwunsch
-
Glasfaserverstärkte Compositeplanken der Rutschklasse R11


2K-Expoxidharz/Polyurethan-Doppelbeschichtung mit Quarzsandeinstreuung

Handlauf aus Edelstahl
Verwendung & Einsatz unserer Brücken
- Radfahrer- und Fußgängerbrücken
- Hafenanlagen
- Aussichtsplattformen
- Eisenbahnübergänge